Ich lerne inzwischen nur noch in Sprints. Und das Beste ist, mir geht dabei nicht die Puste aus. Stattdessen fühle ich mich häufig angeregt weiterzumachen. Der Lernsprint hilft mir, das Lernen in übersichtliche und bewältigbare Etappen einzuteilen, die die Motivation bewahren und den Spaß fördern. Im Sport steht der Sprint ja eher für die Kurzstrecke. Und persönlich verbinde ich damit ein Gefühl der Erschöpfung und des „niemals gut genug sein“.…
Kategorie: Seminar
Workshop „Vernetzt Lernen“
future!publish 2022 – Workshop zur Work-Learn-Balance
Auf der future!publish 2022 bieten Ellen Braun und ich einen Online-Workshop zum agilen Lernen in Unternehmen an. Der Workshop richtet sich an alle, die sich dafür interessieren, Arbeiten und Lernen in ihren Unternehmen und bei sich selbst miteinander zu verbinden und so eine gute Work-Learn-Balance zu erreichen.
Agil, digital und innovativ – Lernimpulse auf der 4. Wuerzburg Web Week
Gemeinsam mit Ellen Braun werde ich auf der 4. Wuerzburg Web Week vom 25. bis zum 29. Oktober täglich um 17 Uhr ein bisschen Bildung zum Tee servieren – online und kostenlos. Wir motivieren zum agilen Lernen, zeigen digitale, innovative Tools und schicken die Teilnehmenden mit einer Lernrallye ins Wochenende.
Akquise-Sprint. Neuer Kurs der BücherFrauen-Akademie startet im August
Viele Selbstständige erleben die Akquise als lästige Pflicht, zu der sie sich überwinden müssen und die sie dann häufig nur machen, wenn sich eine Auftragsflaute andeutet. Das ist weder effizient noch besonders effektiv. In dem Seminar machen wir gemeinsam einen Akquise-Sprint, d.h. die Teilnehmerinnen planen und entwickeln eine konkrete Akquise-Aktion und setzen diese während des Seminars um. Das Seminar bietet in einem geschützten Rahmen kuratierte Inhalte zu einzelnen Aspekten der…
Freies Lektorat. Seminar zu Berufsfeld und Selbstständigkeit – September 2021
Webinar „Was ist agiles Lernen?“
Die Berufswelt hat sie schon erobert: die Idee der Agilität. Nun auch das Lernen? Das wollen wir in dem Webinar „Was ist agiles Lernen?“ erklären. Denn es gibt einige entscheidende Unterschiede und Vorteile gegenüber den klassischen Lernmodellen. Die Teilnehmerinnen erfahren in dem Webinar, worauf die Idee des agilen Lernens beruht und welche Formen und Rollen es auszeichnen. Wir erklären euch, was ein Lernsprint ist, ein Format, das die BücherFrauen-Akademie im…
Arbeitssituation von Frauen in der Buchbranche
Was erwartet Berufseinsteiger*innen in die Buchbranche? Wie sehen Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten in der Buchbranche aus? Die BücherFrauen-Studie zur Arbeitssituation in der Buchbranche dämpfte die Hoffnungen auf gleichberechtigte Arbeitsbedingungen für Frauen und Männern. Womit müssen motivierte Berufseinsteiger*innen rechnen? Welche Strategien gibt es, sich in der Branche zu positionieren und die eigenen Wünsche und Forderungen zu realisieren? Dozentin im Programm des Praxiscolloquiums des Masterstudiengangs „Angewandte Literaturwissenschaften“ der FU Berlin, seit 2016.
Workshop „Vorsicht Familie?“
Seminar: Der öffentliche Sektor Schwedens – Finanzierung & Ausstattung
am 27. November 2014, Finanzministerium Sachsen-Anhalt