Eine Auswahl meiner Projekte der letzten Jahre:

BücherFrauen-Jahrestagung zum Thema „Netzwerke(n) und Politik“
Teil des Orgateam und Moderatorin der ersten digitalen Jahrestagung am 6./7. November 2020

Markenzeichen Wohlfahrtsstaat. Das schwedische Volksheim
Autorin, DAMALS. Das Magazin für Geschichte, 2-2020

Arbeitssituation von Frauen in der Buchbranche
Dozentin, Praxiskolloquium des Masterstudiengangs Angewandte Literaturwissenschaft, FU Berlin

Glücklich, gleichgestellt und gerecht? Bücherfrauen aus Norwegen im Gespräch.
Moderatorin der BücherFrauen-Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse, Oktober 2019

ZEIT-Artikel über Greta Thunberg
Übersetzerin, Oktober 2019

„Baltic Sea History“
Begleitbuch zum Onlinekurs
Übersetzerin,
zusammen mit Valeska Maier-Wörz,
September 2019

„Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im brasilianischen Amazonasgebiet“
Lektorin einer Studie für die Heinrich-Böll-Stiftung, August 2019

Freies Lektorat – Berufsfeld und Selbstständigkeit.
Referentin, Wissenschaftsladen Bonn

Triumph der Frauen? Rechtspopulismus in Europa
Panelistin der Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen, Februar 2019

„Gleicher Lohn und die Hälfte der Macht“
Autorin, zusammen mit Hanna Beutler-Gross, Christin Skiera und Jana Windwehr, September 2018

Bilder bauen Welten: Die Macht des (un)sichtbaren Narrativs.
Moderatorin der BücherFrauen-Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse, Oktober 2018

Zwei Artikel über Svetlana Aleksievič
Menschen, die vom Zorn infiziert sind, kann nur die Liebe retten … Svetlana Aleksievič im Gespräch mit Staffan Julén, S. 109-115.
Produktiver Widerstand. Filmen mit Svetlana Aleksievič. Von Staffan Julén, S. 223-230.
Übersetzerin für Osteuropa 1-2/2018

Gleichstellung in der Buchbranche
Panelistin der Diskussion auf der FuturePublish, Januar 2017

Mit Null zum Erfolg? Die deutsche Wirtschaft auf dem Genderprüfstand
Autorin eines Beitrags über die AllBright-Stiftung auf dem BücherFrauen-Blog, November 2016

Über die Freiheit zur Geschlechtergerechtigkeit. Frauen in Kultur und Medien
Autorin eines Beitrag über die Studie des Deutschen Kulturrats auf dem BücherFrauen-Blog, Juli 2016.
Zu älteren Projekten hier entlang.